Fördermittel-Finanzierung: Ihr Wegweiser durch den Finanzierungsdschungel!

von | 4. Sep. 2023 | Baufinanzierung, Förderung

Verstehen Sie die Kunst der Fördermittel-Finanzierung: Von zinsbegünstigten Darlehen bis zu “Ersparniswundern” für Ihr Wunschhaus. Navigieren Sie sicher durch die Säulen der Finanzierung und erkennen Sie echten Mehrwert.

Fördermittel-Finanzierung verstehen

Um das Thema Fördermittel – Finanzierung umfassend zu beleuchten muss man als erstes wissen, dass es sich hierbei um eine zweigeteilte Gruppierung von Fördermitteln handelt:

  • a) die sogenannten “Nominal zinsbegünstigten Darlehen”
  • b) die sogenannten “Verlorenen Darlehen”

Details zu den Darlehen

Zu a) bedeutet, dass diese Darlehen bezüglich der Nominalzinssätze z. T. weit unter den Nominalzinssätzen der am freien Finanzierungsmarkt aktuellen Nominalzinssätzen liegen.

Zu b) bedeutet, dass diese Darlehen in vollkommener Höhe nicht vom Bauherren/in zurückzuzahlen sind. Weder Tilgung noch Zinszahlungen sind vom Bauherren/in zu tragen, d. h. der Bauherr erhält diese Darlehen als zweckgebundene Zuwendung (Geschenk) zur Errichtung seines Wohnhauses.

Wichtige Hinweise

Am Rande sei vermerkt, dass ein Rechtsanspruch auf die v.g. öffentlichen bzw. nichtöffentlichen Fördermittel nicht besteht. Nach unseren mittlerweile fast 30-jährigen praktischen Erfahrungen im Umgang / Beantragung / Genehmigung von Fördermitteln für den Baugrundstücks-Erwerb und Hausbau in Sachsen ist es bisher zu keinem einzigen Fall einer Fördermittel-Ablehnung gekommen.

Eine exakte formgebundene Beantragung der Fördermittel ist jedoch eine unabdingbare Voraussetzung für eine Genehmigung, auch wenn die Genehmigung meistens etwas länger dauert als bei einer freien Finanzierung.

Es ist jedoch unbedingt zu beachten, dass die Fördermittel erst genehmigt sein müssen, bevor man einen Leistungsvertrag mit seiner Baufirma eingehen darf. Sollte der Bauherr diese Bedingung nicht einhalten, dann gibt es definitiv keine Fördermittel – Finanzierung für sein Baugrundstücks-Erwerb in Verbindung mit seinem Hausbau-Projekt oder nur für die Bauleistungs-Finanzierung.

Fördermittel-Säulen

Alle Fördermittel sind einem der nachfolgenden Säulen zugeordnet:

  • Europäische Fördermittel
  • Bundes-Fördermittel
  • Landes-Fördermittel
  • Regionale Fördermittel
  • Kommunale Fördermittel

Welche Säule bzw. Säulenkombination für das jeweilige Hausbau-Projekt in Frage kommt, ist von mehreren Bedingungen, sowohl das Baugrundstück betreffend als auch die Bauleistungen betreffend, abhängig.

Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass es leider eine ganze Reihe von “Bau(zusatz)leistungen” gibt welche dem Bauherren von den Baufirmen angeboten werden bzw. einfach gleich mit in der Kalkulation in versteckter Form mit eingebaut werden, die dem Bauherren/in vorgaugelt einen effektiven Mehrwert damit zu erhalten. Sehr oft wird diese Masche im Bereich der sogenannten und z.T. massiv beworbenen “KfW-Häuser” propagiert. Hier heißt es unbedingt auf der Hut zu sein und sich eine praxisbezogene Amortisationsrechnung zu den Mehrkosten, sich vorlegen zu lassen!

Fazit

Mit fast 30 Jahren Erfahrung im Bereich der Fördermittel für den Hausbau in Sachsen haben wir gesehen, wie entscheidend eine korrekte Beantragung ist. Achten Sie auf die Details, lassen Sie sich nicht von versteckten Kosten täuschen und sichern Sie sich die bestmögliche Finanzierung für Ihr Bauprojekt.


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sächsischer Hausbau-Fachvortrag

kostenfrei
Veranstaltungsdauer 6 Std.

Ihre Anmeldedaten werden ausschließlich zur Versendung Ihrer Platzreservierung verwendet! (* Pflichtfeld)

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutzhinweis
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@hausbau-fachvortrag.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bringen Sie bitte Ihre Bestätigung zum Fachvortrag mit.

Neues Rathaus Dresden

Rathaus Dresden © X-Weinzar Wikipedia